2007 – to date: Die Haftpflichtkasse VVaG, Roßdorf
Finance Director, oversees the following areas:
- Accounting & Reporting
- Regulatory Reporting
- Payment Transactions
- Asset Management Back Office
- Accounts Receivable & Dunning Process
- Real Estate Management
- Reinsurance, Coinsurance & Commission Settlement
- Controlling* and Taxation
2004 – 2007: KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft, Frankfurt
Manager (Prokurist), Wirtschaftsprüfer & Steuerberater in the Audit Financial Services division
signatory of financial statement audits for insurance companies and insurance brokers
specialised in group reporting and consolidated financial statements
advisor in IFRS related accounting issues
implementation of hedge accounting strategies#KWG-Prüfungen und Beratung von Kreditinstituten, insbesondere im Bereich Hedge Accounting
teaching activities in in-house training
1998 – 2004: KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft, Köln
- Senior Auditor, Wirtschaftsprüfer and Steuerberater in the Audit Financial Services division
1997 – 1998: KPMG Peat Marwick Huazhen, Shanghai
- auditor at the German Desk
- provided consulting services for German-Chinese Joint Ventures and Wholly Foreign Owned Enterprises
- supported the preparation of consolidated financial statements according to German GAAP and IFRS
Education
- Wirtschaftsprüferexamen (2004)
Steuerberaterexamen (2002)
Diplom-Kaufmann, FernUniversität Hagen (1997)
Versicherungskaufmann (IHK), Gerling-Konzern (1993)
Allg. Hochschulreife, St. Lioba-Gymnasium Bad Nauheim (1991)
Achievements
Aufbau eines integrierten Finanzberichtssystems, welches eine detaillierte unterjährige Berichterstattung auf dem Niveau von Jahresabschlüssen ermöglicht und als substantielle Grundlage für geschäftspolitische Entscheidungen dient
Vollautomatisierung der Schnittstellen zwischen Bestandsführungssystem und Finanzbuchhaltung einschließlich Definition eines Fehlerhandling-Systems zur automatischen und terminüberwachten Rückmeldung von Verarbeitungsproblemen an die für deren Behebung zuständigen Instanzen
Signifikante Verkürzung der für die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen benötigten Zeit bei gleichzeitig deutlicher Steigerung der Berichtsqualität und -granularität
Aufbau eines detaillierten Controlling- und Planungsmodells für Zwecke der Unternehmenssteuerung und Berichterstattung nach Solvency II
Erhebliche Effizienzsteigerung im Finanz- und Rechnungswesen: Konstante Mitarbeiterzahl seit 18 Jahren trotz gestiegener externer Anforderungen und Verdreifachung des Geschäftsvolumens – unter anderem dank der Implementierung eines modernen Finanzbuchhaltungssystems und die konsequente Nutzung automatisierter Schnittstellen zu den vor- und nachgelagerten Systemen (Asset Management, Lohn, Bestandsverwaltung, Zahlungsverkehr, usw.).
Reduzierung der durchschnittlichen Außenstände um über 90 % durch die Einführung prozessintegrierter Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen
Projects worked on
Kapitalanlageverwaltung: Umstellung der Bestandsverwaltung von einem Excel-basierten System auf das professionelle Asset Management-System KAVIA; Anbindung an die Finanzbuchhaltung Diamant/4 mittels automatischer Schnittstelle; Automatisierung der aufsichtsrechtlichen Berichterstattung zu Finanzanlagen
Rückversicherung: Konzeption und Einführung eines weitestgehend automatisierten zeichnungsjahrbezogenen Abrechnungssystems für Beiträge, Provisionen und Schadenzahlungen. Durch raffinierte Änderungen der Buchungslogik liegen sämtliche für eine Abrechnung benötigten Informationen im Buchungsjournal vor.
Mahnwesen: Umstrukturierung nach den Erfordernissen der VVG-Reform und der DSGVO; Einrichten von Funktionen zur Prozessüberwachung und Außenstandskontrolle; Schaffung von Schnittstellen zwischen dem Bestandsverwaltungssystem und der Inkassosoftware collenda
Inkasso: Automatisierung der Kontoauszugsverarbeitung; Etablierung eines softwaregestützten Kontierungs-Vorschlagssystems
Fachliche Leitung des SEPA-Einführungsprojekts; Migration des Zahlungsverkehrssystems PostBank Multi-Web auf Serrala Payment Solutions inkl. der Anbindung mobiler Endgeräte zur Zahlungsfreigabe
Rechnungseingangsmanagement: Einführung eines volldigitalen Rechnungseingangsmanagementsystems mit OCR-Textanalyse, mehrstufigem Freigabe- und Eskalationsverfahren, Fristenüberwachung und vollintegrierter Anbindung an das optische Belegarchiv.
Immobilienmanagement: Umstellung der Wohngeld- und Betriebskostenabrechnung von einer Excel-basierten Lösung auf das Hausverwaltungssystem WinCASA
Solvency II: Errichtung von Geschäftsprozessen zur Datenextraktion und Erarbeitung von Methoden zur Implementierung des aufsichtsrechtlichen Standardmodells und zur Generierung von Daten für die ORSA-Analyse
Unternehmensstrategie: Gründung einer Vertriebs-GmbH, Anbindung des Zahlungsverkehrs und der Bestandsverwaltung an die EDV-Systeme der Muttergesellschaft; Konzeption von Unternehmensverträgen und Herstellung von Organschaftsverhältnissen; Bewertung diverser Unternehmen mit dem Ziel der Akquise als strategische Beteiligung
Unternehmensplanung: Entwicklung von Modellen zur mittel- und langfristigen Ergebnisprognose nach HGB und Solvency II, sowie zur Verwendung in Diskrepanz- und Szenario-Analysen; Mitwirkung an der Entwicklung eines selbstkalibrierenden Pandemie-Prognosemodells
Lohn, Personal, Steuern: Initiierung und Implementierung eines Mitarbeiter PC-Programms zur Nutzung lohnsteuerlicher Vorteile beim Erwerb von Computern, Tablets und Smartphones; Einführung von Dienstfahrrädern; Anbindung des Lohnsoftware P&I LOGA3 an die Finanzbuchhaltung mittels automatischer Schnittstellen.
Memberships and Activities
- Institut der Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf
- Steuerberaterkammer Hessen, Frankfurt am Main
- Normierungsausschuss BiPRO e.V.: Mitwirkung am Standard 430.7
- GDV Ausschuss Steuern: Mitarbeit im Netzwerk „Digitalisierung der Steuerfunktion“
Languages
- Englisch (TOEFL 653)
- Kantonesisch (B2)
- Mandarin (A2)
Private
*publicly appointed until 2011
*spun off in 2022